18.3.2019: Equal Pay Day
Der Equal Pay Day wird am 18. März „gefeiert“, um darauf hinzuweisen, dass Frauen bis zu diesem Tag hätten arbeiten müssen, um seit dem 1.1.2018(!) genau so viel zu verdienen wie Männer in 2018 alleine.
Während von Konservativen diese Lohnlücke beständig kleingeredet wird und auf die kleinere sogenannte „bereinigte equal pay gap“ verwiesen wird, ist für uns klar: Dabei geht es nicht nur um die 21% Lohnunterschied insgesamt, sondern auch um die Ursachen: Teilzeit/Vollzeit, unterschiedliche Branchen, Beförderungen Rollenbilder und -verteilung, Ehegattensplitting (das das Modell eines Hauptverdieners bevorzugt) und auch schlicht und einfach rational nicht erklärbare Diskriminierung von Frauen im 21. Jahrhundert. Diese Probleme hören aber nicht beim ungleichen Gehalt auf, sondern setzen sich fort in einer späteren ungleichen Rente, weswegen Frauen häufiger durch Altersarmut gefährdet oder im Alter umso mehr finanziell abhängig von ihrem Partner sind.
Gleichzeitig gibt es aber auch noch ganz andere Mechanismen, die Menschen unterschiedlich viel Geld verdienen lässt. So bekommen auch Schwarze durchschnittlich weniger Gehalt als Weiße oder homosexuelle Männer weniger als heterosexuelle Männer. Auch diese Mechanismen müssen erkannt und bekämpft werden!